• Müheloses Handling

    • Wurzeln im Blick: Reißverschluss oder Klettöffnung für schnelle Kontrolle – ohne Aufwand.
    • Stressfrei Umtopfen: Ohne Beschädigung des Wurzelballens, einfach und sicher.
    • Bequem transportiert: Stabile Griffe machen’s möglich.
  • Optimierter Wasserhaushalt

    • Effizienter Gießen: Die doppellagige Außenwand reduziert Wasseraustritt und hässliche Ablagerungen.
    • Optimierte Verdunstung: Passende Deckel sparen Wasser und schützen die Erde beim Gießen

  • Gesunde Wurzeln leicht gemacht

    • Bessere Wasser- und Nährstoff-Aufnahme: Atmungsaktive Topfwände fördern die Bildung vieler feiner Wurzeln.
    • Nie wieder Ringwurzeln: Dank Air Pruning gibt es das Problem klassischer Plastiktöpfe nicht!
1 von 3

Häufige Fragen

Brauchen die Töpfe eine Drainage?

Eine Drainage aus Blähton o.ä. im Topf ist nicht erforderlich, bzw. sogar kontraproduktiv. Einerseits wegen der Reduktion des effektiven Substratvolumens, aber auch mit Blick auf Staunässe bzw. den Anteil an Substrat mit maximaler
Wasser-Sättigung. Wenn dich dazu die Details interessieren, schau dir
mal dieses Video an: https://www.youtube.com/watch?v=lAOOR0jQoKk

Was Sinn machen kann, ist, den Topf auf Kies oder Blähton zu stellen, um die Belüftung von unten zu verbessern. Du kannst z.B. etwas Blähton in einen Untersetzer füllen und unter den Topf stellen, musst dann allerdings darauf achten, überschüssiges Wasser regelmäßig abzuschütten.

Worin unterscheiden sich die Klett- und Reißverschluss-Töpfe?

Der Hauptunterschied zwischen unseren Klett- und Reißverschluss-Töpfen liegt im Verschlussmechanismus und der Innenmembran.

Klettverschluss-Töpfe („Outdoortöpfe“) sind speziell für den Einsatz im Freien konzipiert. Sie haben größere Durchmesser, eine besonders robuste Innenmembran und sind besonders widerstandsfähig gegen UV-Licht, Wind und Wetter.

Reißverschluss-Töpfe sind primär für den Innenbereich gedacht, können aber auch draußen verwendet werden. Ihr Innenlayer ist etwas dünner, was die Verdunstung von überschüssigem Wasser verbessert. Dadurch trocknet die Erde im Freien jedoch schneller aus, sodass die Pflanzen häufiger gegossen werden müssen. Außerdem kann der Reißverschluss durch hohe UV-Einstrahlung nach einigen Jahren brüchig werden. Ein Vorteil der Reißverschluss-Töpfe ist jedoch die bessere Kontrolle des Wurzelballens, da sich der Verschluss besonders einfach wieder schließen lässt.

Wie stelle ich die Töpfe am besten auf?

Damit deine Pflanze die besten Wurzeln ausbilden kann, sollte auch der Topfboden luftig stehen. Du kannst hierfür entweder etwas Blähton in einen Untersetzer füllen, oder nach Topf- oder Kuchengittern in der passenden Größe schauen. Nicht vergessen, überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer regelmäßig abzugießen!

Muss ich die Topfabdeckungen zum Gießen herunternehmen?

Nein, du kannst deine Töpfe direkt auf die Topfabdeckungen gießen! Damit verhinderst du z.B., dass Erde durch den Wasserstrahl weggespült wird. Sie trocknen relativ schnell wieder und halten die Erde darunter länger feucht.

Kann ich die Stofftöpfe von unten gießen?

Ja, das ist gar kein Problem! Der Topfboden besteht aus demselben durchlässigen Vlies wie die Seitenwände und hat keine zusätzliche Membran. Dadurch kann das Wasser ungehindert nach unten abfließen und du kannst auch gut von unten gießen.

Im unteren Topfbereich kann sich allerdings leicht Grünspan bilden, wenn die Töpfe dauerhaft feucht stehen. Diesen kannst du bei Bedarf mit einer weichen Bürste abreiben und dann mit Wasser abspülen.

Wie reinige ich die Töpfe am besten?

Wenn deine Töpfe außen dreckig sind oder etwas Grünspan angesetzt haben, kannst du sie als erste Maßnahme mit Wasser befeuchten und anschließend mit einer Bürste abreiben. Danach gründlich abspülen und sie sollten wieder aussehen wie neu!

Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst du sie auch erst gründlich von grobem Dreck befreien und dann in einem Eimer mit warmen Wasser oder separat in der Waschmaschine waschen. Wir empfehlen 30 Grad mit Schonwaschgang, wobei sie bei uns teilweise auch schon 60 Grad Wäschen ohne Schaden überstanden haben.

Wenn dein Reißverschluss klemmt, hilft im Normalfall etwas Öl. Kalkablagerungen lassen sich sehr gut mit Essig lösen - mehr Infos dazu findest du unter dem Punkt "Was mache ich, wenn der Reißverschluss klemmt?"

Darauf kannst du dich verlassen:

12 Monate Garantie

Du kannst unsere Töpfe mehrfach wiederverwenden! Bei einem Defekt schicken wir dir kostenlos und unbürokratisch Ersatz.

Einfache & sichere Zahlungsabwicklung

Per PayPal, Kreditkarte, Google- oder Apple-Pay, oder auf Rechnung (via Klarna)

Schneller Versand

Deine Bestellung ist normalerweise innerhalb von 2 Tagen bei dir. Ab 40 Euro sogar kostenlos (innerhalb von Deutschland).

Du findest uns und unsere Töpfe auch auf Youtube: